
Leseförderung an unserer Grundschule – ein Rundgang durch kreative Lernstationen mit den Reporter-Kids und Schule Aktuell
- By: Mallé
- 7. April 2025
- No Comments
- Allgemein
Im Rahmen eines Interviews mit der Zeitschrift Schule aktuell nehmen die Schüler unserer Grundschule die Besucher mit auf einen Rundgang durch die vielfältigen Stationen der Leseförderung. Dieser Rundgang zeigt, wie die Schule durch innovative Methoden das Leseinteresse der Kinder fördert und ihnen vielfältige Zugänge zur Welt der Bücher ermöglicht.
Bücherei – Ein Ort zum Lesen, Forschen und Entspannen Die Bücherei der Grundschule ist ein zentraler Ort, an dem Schüler nicht nur lesen können, sondern auch forschen und sich inspirieren lassen. Sie bietet eine ruhige Atmosphäre, um sich auf eine Reise durch die Welt der Bücher zu begeben. In der großen Pause haben die Schüler die Möglichkeit, Bücher auszuleihen und sich neue Lektüre auszuwählen, die ihr Leseabenteuer weiterführt.
Bücherclub – Eine AG für junge Literaturkritiker Der Bücherclub ist eine nachmittägliche AG, in der sich die Schüler intensiv mit Lesestoff für Grundschüler beschäftigen. Sie lesen verschiedene Bücher, tauschen sich über ihre Eindrücke aus und verfassen eigene Rezensionen. So lernen die Kinder nicht nur, ihre Leseerfahrungen zu reflektieren, sondern entwickeln auch eine kritische Auseinandersetzung mit Literatur.
Lesespiele und Wandbilder, die zum Stöbern anregen
An den Wänden der Schule sind QR-Codes angebracht, welche die Kinder zu verschiedenen Lesequizen weiterleiten. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Themen: Die ???, Natur, Film, Cowboy Klaus, Harry Potter, Märchen… Die Schülerinnen und Schüler wählen das Thema aus, das sie am meisten interessiert. Die Spiele haben einen sehr motivierenden Charakter.
Bücherschrank – Tauschen, Lesen und Empfehlen Der Bücherschrank ist ein offenes Angebot für alle Schüler. Hier können Bücher getauscht, gelesen oder empfohlen werden. Es ist ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft, an dem Kinder ihre Lieblingsbücher weitergeben und neue Lektüre entdecken können – ein lebendiger Ort des Lesens, der das Interesse an Büchern und das Teilen von Wissen fördert.
Lesebauwagen – Ein Rückzugsort zum Entspannen und Lesen
Der Lesebauwagen bietet den Schülern einen ruhigen Rückzugsort, um sich zu entspannen und in ein gutes Buch zu vertiefen. Es ist ein besonderer Ort, der den Kindern die Möglichkeit gibt, dem hektischen Schulalltag zu entkommen und in eine Welt der Fantasie einzutauchen. Hier können sie sich alleine oder mit anderen eine Pause gönnen und gleichzeitig ihre Liebe zum Lesen vertiefen.
Grüne Bücher – Natur und Literatur vereint
Im Außenbereich der Schule entdecken die Schüler die „Grünen Bücher“. An Schildern und Tafeln, die entlang der Beete und Teiche platziert sind, finden sich QR-Codes, die auf informative Texte hinweisen. Diese verknüpfen das Thema Natur mit Literatur und laden die Kinder dazu ein, sowohl draußen als auch drinnen zu lesen und zu forschen. Der Ort bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Lernen und Leseförderung.
Leseband – Ein fester Bestandteil des Schulalltags Das Leseband ist ein fest eingeplanter, ritualisierter Bestandteil des Schulvormittags. Jeden Tag zur gleichen Zeit nehmen sich die Schüler eine bestimmte Zeit zum Lesen, bei dem unterschiedliche Methoden angewendet werden, um das Interesse und die Freude am Lesen zu fördern. Diese feste Lesezeit hilft den Schülern, ihre Lesefähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und stärkt gleichzeitig die Gemeinschaft, da alle Kinder zur gleichen Zeit in ihre Bücher eintauchen.
Mit diesen vielfältigen und kreativen Methoden fördert die Grundschule nicht nur das Leseinteresse ihrer Schüler, sondern schafft auch einen Raum, in dem Lesen als wertvolle und freudvolle Tätigkeit erlebbar wird. Wir sind stolz darauf, diese Initiativen im Gespräch mit Schule aktuell vorzustellen und so die Bedeutung der Leseförderung an unserer Schule zu unterstreichen.
