Schulentwicklung

Schulhofgestaltung

Unser Schulhof hat sich in den letzten Jahren zum Positiven entwickelt. Ziel der Schüler*innen ist es, den Schulhof noch grüner zu gestalten. Ein Anfang mit der Begrünung um den Lesebauwagen ist gemacht.

Umsetzen möchten wir in naher Zukunft, den Bau eines Niedrigseilgartens, um den Schüler*innen noch mehr Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. 

Soziales Lernen

Der Klassenrat und das Schülerparlament sind bereits feste Größen an unserer Schule. Unser Ziel ist es, die Schüler*innen noch stärker in das Schulleben einzubinden und Demokratieerfahrungen zu sammeln. In dieser Zielsetzung werden wir von unserem Schulsozialarbeiter unterstützt. 

Die sozialen Projekte für Klasse 3 und 4 möchten wir weiter ausbauen, dazu gehört u.A. die Wiederbelebung des Speisehauses und die Spieleausleihe auf dem Schulhof. 

Fördern und Fordern

Mit der Einführung des Lesebands reagieren wir auf den Förderungsbedarf an unserer Schule. Das Leseband möchten wir weiter erproben, evaluieren und weiterentwickeln. Dazu gehört ebenfalls ein neues Konzept für das Ausleihen von Büchern in der Schulbücherei, das ebenfalls durch die Schüler*innen unterstützt werden soll. 

Dies gilt auch für unsere Forderangebote in den Fächern Mathematik und Deutsch. 

Unterrichtsqualität

Innerhalb der letzten Jahre haben wir viele Fortbildungen und SETs zur Qualitätssteigerung des Unterrichts besucht. Uns stetig zu evaluieren und zu verbessern ist dabei unser Ziel. Dazu gehört für uns Lehrkräfte auch eine Evaluation durch unsere Schülerschaft. Wir möchten unser Feedbacksystem individualisieren und für unsere Schüler*innen möglichst einfach gestalten. Damit kann jede Lehrkraft ihren Unterricht evaluieren und weiterentwickeln. 

Erasmus

Seit Februar 2023 ist unsere Schule Erasmus + akkreditiert. In den letzten Jahren konnten sich bereits viele Kollegen und Kolleginnen der Schule und des offenen Ganztages weiterbilden. Weiterhin wurden bereits zwei sehr erfolgreiche Schüleraktivitäten in Thessaloniki und Oslo durchgeführt. Wir die Zukunft wünschen wir uns noch mehr Vernetzung mit Schulen im Ausland und möchten weitere Erfahrungen durch Schüleraktivitäten sammeln.