Pädagogisches Denken
Unser Ziel: Selbstständige Lerner und kritische Denker
Unser größtes Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, selbstständig zu lernen und kritisch zu denken. Wir begleiten, fördern und fordern sie auf ihrem Weg. Jeder Schüler und jede Schülerin hat besondere Talente – wir sehen uns als Schatzsucher, die diese entdecken und bewahren. Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv am Schulleben teilnehmen, Herausforderungen annehmen und innovativ denken. Dabei zeigen wir ihnen verschiedene Lernwege und unterstützen sie in kreativem und kritischem Handeln. Es ist uns wichtig, dass sie ihr eigenes Handeln reflektieren, hinterfragen und verbessern, denn das bereitet sie am besten auf die Zukunft vor. Tag für Tag erleben wir, wie sie an ihren Aufgaben wachsen – das ist unser Antrieb, ihre Schulzeit nachhaltig wertvoll zu gestalten. Unsere Leitfragen:
1. Haben unsere Schülerinnen und Schüler Freude am Lernen?
2. Glauben sie an ihre eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern?
Wenn diese beiden Fragen positiv beantwortet werden, ergibt sich vieles andere von selbst. Natürlich legen wir auch Wert auf grundlegende Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen sowie eine solide Allgemeinbildung. Ebenso wichtig ist uns der Umgang mit digitalen Medien, da dieser zur Sozialisierung in der heutigen Gesellschaft dazugehört. Grundschule als Fundament fürs Leben. Gerade die Grundschule legt die Basis für die weitere Entwicklung der Kinder. In dieser Phase haben sie großes Vertrauen in die Erwachsenen um sie herum. Daher ist es unser Auftrag, ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ihre Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen zu stärken. Unser Leitbild: Freu(n)de beim Lernen.
Unsere Schule bietet den Raum für Innovation und Weiterentwicklung – das schafft eine enge Verbindung zu unseren Schülerinnen und Schülern. Unser pädagogisches Leitbild beruht auf der Überzeugung, dass jeder Mensch besondere Fähigkeiten hat, die entdeckt und gefördert werden sollten. Wir sehen uns als Schatzsucher und Schatzhüter, die jedes Kind auf seinem individuellen Lernweg begleiten. Unser Ziel ist es, die Freude am Lernen zu wecken und dauerhaft zu erhalten. Wir glauben, dass jeder Schüler und jede Schülerin Begabungen mitbringt. Dabei unterscheiden wir bewusst zwischen Begabungsförderung (Unterstützung individueller Stärken) und Begabtenförderung (Förderung besonders leistungsstarker Kinder). Unser Ziel ist es, alle Talente zu entdecken und optimal zu fördern.
Einige Prinzipien sind fester Bestandteil unseres Schulalltags und prägen unser gemeinsames Lernen:
- 1. Jahrgangsübergreifendes Lernen
- 2. Forschendes Lernen nach Jakobi/Calvert
- 3. Musik als integraler Bestandteil des Schulalltags
- 4. Lernraumgestaltung: Raum.hilft.Lernen
- 5. Lernen mit digitalen Medien



